HACCP – Risiken im Griff, Qualität im Prozess.
Lebensmittelsicherheit beginnt in den Abläufen: Wir bauen Ihr HACCP-System schlank und wirksam auf –
Gefahren erkennen, CCPs festlegen, Grenzwerte überwachen und Nachweise auditbereit führen.
Unsere Dienstleistungen
HACCP aufbauen, prüfen, verbessern – mit Fokus auf Praxis, Wirksamkeit und Nachweis.
Gefahrenanalyse
Biologische, chemische und physikalische Risiken je Prozessschritt bewerten – Grundlage für CCPs und Maßnahmen.
CCP-Plan & Grenzwerte
Kritische Kontrollpunkte definieren, Grenzwerte festlegen (z. B. Kerntemperatur), Messmittel & Verantwortliche bestimmen.
Prüf- & Überwachungspläne
Was, wie oft, wie gemessen? Schlanke Pläne mit Checklisten und Protokollen – digital oder auf Papier.
Korrekturmaßnahmen & Rückverfolgbarkeit
Abweichungen sicher behandeln, Freigaben dokumentieren, Chargen lückenlos nachverfolgen.
Schulung & Hygienepläne
Rollenbezogene Kurzunterweisungen, Reinigungspläne und Praxischecks – Wissen, das im Alltag sitzt.
Audits & Zertifizierung
Interne Audits, IFS/BRC-Vorbereitung und Behördenprüfungen – prüfbereit mit klaren Nachweisen.
Highlights
Schnell wirksam – dort, wo Risiko und Aufwand am höchsten sind.
🧭 Klarer CCP-Plan
Kritische Punkte, Grenzwerte, Messmethode – verständlich und teamtauglich.
🧼 Hygiene, die hält
Reinigung & Desinfektion mit Nachweisen – planbar, überprüfbar, wirksam.
📁 Auditbereit im Alltag
Dokumente & Protokolle dort, wo sie gebraucht werden – ohne Papierflut.
Ein Blick auf die Zahlen
Lebensmittelsicherheit messbar machen – mit Kennzahlen, die täglich helfen.
inkl. Grenzwerten & Monitoring.
Wareneingang, Prozess, Endprodukt.
Dokumente & Nachweise in %.
FAQs
HACCP steht für „Hazard Analysis and Critical Control Points“. Es beschreibt ein vorbeugendes System, das Risiken für die Lebensmittelsicherheit analysiert, bewertet und kontrolliert. Ziel: sichere Produkte – vom Wareneingang bis zum Versand.
Für alle Betriebe, die mit Lebensmitteln umgehen – vom Hersteller über den Großhändler bis zur Gastronomie. Grundlage sind die EU-Verordnung (EG) Nr. 852/2004 sowie das LFGB. Auch Kleinbetriebe müssen ein HACCP-System in angepasster Form vorhalten.
Wir starten mit einer Risikoanalyse entlang der Prozesskette: Wareneingang, Lagerung, Produktion, Reinigung, Personalhygiene, Versand. Danach werden kritische Kontrollpunkte (CCP) festgelegt, Prüfmethoden und Grenzwerte definiert, Dokumentation und Schulung umgesetzt.
CCPs entstehen dort, wo Risiken für Lebensmittelsicherheit nicht durch nachgelagerte Maßnahmen ausgeschlossen werden können – z. B. Temperaturführung, Erhitzung, Reinigung. Wir dokumentieren jeden CCP mit Sollwert, Prüfintervall, Verantwortlichem und Nachweis.
Wir nutzen einfache Checklisten und digitale Formulare für Temperatur-, Reinigungs- und Wartungsnachweise. Alle Aufzeichnungen werden nachvollziehbar abgelegt, ausgewertet und bei Abweichungen mit Maßnahmen versehen.
Abweichungen werden dokumentiert, bewertet und mit Korrekturmaßnahmen (z. B. Nachkühlung, Sperrung, Nachreinigung) versehen. Wir unterstützen bei Ursachenanalyse, Wirksamkeitsprüfung und Prävention, um Wiederholungen zu vermeiden.
Mindestens jährlich oder bei Änderungen im Prozess, Produkt oder Personal. Wir führen Reviews durch, passen CCPs und Formblätter an und sorgen für konsistente Schulungsstände im Team.
Alle Mitarbeitenden müssen regelmäßig zu Hygiene, HACCP-Grundsätzen, Reinigung, Rückverfolgbarkeit und Temperaturkontrolle geschult werden. Wir bieten Schulungsunterlagen, Nachweisformulare und Praxis-Checks.
Beide Systeme zielen auf Qualitätssicherung ab. HACCP fokussiert Lebensmittelsicherheit, ISO 9001 die Prozessqualität. Wir integrieren HACCP in bestehende QM-Systeme, nutzen gemeinsame Dokumentlenkung, Audits und Reviews.
Wir bereiten Unterlagen und Nachweise vor, begleiten Vor-Ort-Kontrollen und helfen, festgestellte Mängel strukturiert abzustellen. So bleiben Sie jederzeit auditfähig und vermeiden Bußgelder oder Auflagen.
Ja. Wir unterstützen bei der Einführung digitaler Hygiene-Checklisten, Temperaturüberwachung und Dokumentationssysteme. Dadurch reduzieren sich Aufwand und Papierverbrauch – bei gleichzeitiger Erhöhung der Nachvollziehbarkeit.
wir machen HACCP pragmatisch, wirksam und auditbereit.