Energie runter, Nachweise hoch.
Mit ISO 50001 Energieeffizienz systematisch steigern –
auditfähig, nachvollziehbar, messbar.
Senken Sie Ihre Betriebskosten und sichern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit.
Unsere Kunden
Unsere Kunden kommen aus energieintensiven Branchen,
die mit komplexen Prozessen und hohem Verbrauch umgehen müssen.

Hochofenanlage
Hier entstehen enorme Energieströme durch kontinuierliche Schmelz- und Wärmeprozesse. Transparenz in Verbrauch und Lastspitzen ist entscheidend, um Kosten zu senken und Ressourcen optimal zu nutzen.
Dort, wo Energie zum Wettbewerbsfaktor wird, sorgen wir für Transparenz und Effizienz.
Unsere Dienstleistungen
Transparenz schaffen, Maßnahmen umsetzen, Erfolge nachweisen – Ihr Weg zur ISO 50001.
Mess-& Zählerkonzept
Wir entwickeln ein praxistaugliches Messkonzept, das den Energieverbrauch transparent macht und auf Ihre Betriebsstruktur zugeschnitten ist. Ob Strom, Wärme, Druckluft oder andere Energieträger – Sie erhalten eine klare Basis, um Einsparpotenziale zu erkennen.
Kennzahlen (EnPI/EnB)
Mit aussagekräftigen Energiekennzahlen (Energy Performance Indicators) schaffen wir Vergleichbarkeit zwischen Standorten, Anlagen oder Prozessen. Die Energie-Basislinie (EnB) bildet dabei das Fundament, um Fortschritte messbar zu machen und für Audits nachzuweisen.
Maßnahmen & Roadmap
Wir priorisieren Maßnahmen nach Aufwand, Wirkung und Kosten, und erstellen eine konkrete Roadmap. So wissen Sie jederzeit, wo Sie mit Ihrem Energiemanagement stehen – und welche Schritte den größten Hebel für Ihre Einsparungen haben.
Interne Audits
Regelmäßige interne Audits decken Schwachstellen auf und stellen sicher, dass Ihr System den Anforderungen der ISO 50001 entspricht. Wir bereiten Ihre Teams optimal auf externe Audits vor und sichern so eine reibungslose Zertifizierung.
Management Review
Das Management Review wird nicht nur zur Pflichtübung, sondern zum strategischen Steuerungsinstrument. Wir liefern klare Entscheidungsgrundlagen, damit die Geschäftsführung über Fortschritte, Risiken und Chancen im Energiemanagement fundiert entscheiden kann.
Schulungen
Mitarbeiter auf allen Ebenen werden eingebunden – vom Energiemanagement-Team bis zur Produktion. Unsere Schulungen machen Ihre Belegschaft fit, Energiethemen im Alltag zu erkennen und kontinuierliche Verbesserung aktiv mitzutragen.
Highlights
Die drei Schnellhebel für messbare Ergebnisse.
⚡ Messkonzept: Transparenz schaffen
Ohne Daten keine Steuerung – wir bauen ein robustes, skalierbares Messsystem auf, das alle relevanten Verbraucher sichtbar macht.
📊 Kennzahlen: Klarheit durch Zahlen
Wir entwickeln Kennzahlen, die nicht nur für das Audit taugen, sondern auch im Alltag echte Orientierung geben.
🚀 Maßnahmen & Review: Vom Plan zur Wirkung
Gemeinsam setzen wir Maßnahmen um, dokumentieren Ergebnisse und stellen sicher, dass Verbesserungen nachhaltig wirken.
Ein Blick auf die Zahlen
Zahlen allein erzählen keine Geschichte.
Erst durch Analyse, Einordnung und Vergleich werden sie zum Werkzeug für Entscheidungen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Energiekennzahlen verstehen, interpretieren und in konkrete Verbesserungen übersetzen.
z. B. kWh/Teil, kWh/Schicht – fortgeschrieben.
mit Verantwortlichen & Terminen.
in klassischen %.
FAQs
Das hängt von Ihrer Ausgangssituation ab. Kleine und mittlere Unternehmen erreichen in 3–6 Monaten Auditfähigkeit, wenn die Grundstrukturen geschaffen sind. Bei größeren Unternehmen mit komplexen Standorten kann der Prozess bis zu 12 Monate dauern.
Typischerweise setzen sich die Kosten aus internen Aufwänden, externer Beratung und gegebenenfalls Messtechnik zusammen. Wir arbeiten mit schlanken Konzepten, die die Investition in kurzer Zeit durch Einsparungen rechtfertigen.
Nicht immer. Oft reicht es, vorhandene Messdaten besser auszuwerten oder bestehende Systeme zu vernetzen. Erst wenn Transparenz fehlt, empfehlen wir zusätzliche Messtechnik.
In Deutschland existieren verschiedene Förderprogramme (z. B. BAFA, KfW), die Beratung, Messtechnik und Energiemanagementsysteme bezuschussen. Wir prüfen für Sie, welche Optionen in Ihrem Fall passen.
Neben dem Energiemanagement-Beauftragten ist die Unterstützung von Geschäftsführung, Technik und Produktion entscheidend. Wir sorgen dafür, dass jeder seine Rolle kennt – ohne unnötige Bürokratie.
Neben geringeren Energiekosten steigern Sie die Wettbewerbsfähigkeit, erfüllen gesetzliche Anforderungen, verbessern Ihr Nachhaltigkeitsprofil und sichern Vertrauen bei Partnern und Investoren.
wir sorgen für die richtige Compliance und damit für Ihre Zukunft.